Die Parallelen zum Sport findet man überall – sogar in der Küche. Auf den ersten Blick mag man es wahrscheinlich gar nicht sehen, doch wer genauer hinschaut, erkennt schnell, dass eine gute Küche davon lebt, dass jeder „Spieler“ bei der Ausführung seiner Aufgaben gleich wichtig ist. Es ist das Konzept des „Teams“, dass es einer Gruppe ermöglicht ein bestimmtes Erfolgsniveau zu erreichen. Wie der berühmte Baseballspieler Babe Ruth einst sagte: „Die Art und Weise, wie ein Team als Ganzes spielt, bestimmt seinen Erfolg. Du kannst die tollsten Einzelstars der Welt haben, aber wenn sie nicht zusammen spielen, ist der Club keinen Cent wert.“

Wie im Sport, gilt dies auch in der Küche, denn der Erfolg hängt weniger vom individuellen Talent der Köche ab, sondern viel mehr davon, wie gut alle zusammenspielen. Doch eine Küche ist anders als ein Sportplatz, sie ist anders, als jeder andere Arbeitsplatz. Das hohe Arbeitstempo, die engen Räumlichkeiten und die langen Arbeitszeiten können ein herausforderndes Umfeld schaffen.

TEAMWORK MAKES THE DREAM WORK

Mit unserem neuen Führungsteam – dem Chef de Cuisine Sven Karge und dem Sous Chef Christian Hahn – haben wir genau die Führungsspitze für unser Restaurant Wurzelwerk gefunden, die nötig ist, um großartiges im Team zu bewirken. Und das auch noch in einer familiären Atmosphäre. Die beiden bilden eine Einheit und wollen vor allem „gemeinsam wahrgenommen werden“ – immerhin funktioniert nichts wirklich ohne den anderen. Sie beschreiben es wie in einer Ehe…. „wir arbeiten zusammen, aber es darf eben auch mal krachen – Hand in Hand“. Teamwork makes the dream work.

Es gibt nichts, das den beiden nicht in Töpfe und Pfannen kommt – sie sind jedem Wunsch ihrer Gäste gegenüber aufgeschlossen – „wenn er vorbestellt wird“, so Sven. Er bereitet alles zu, von „Currywurst bis Kaviar“, Berührungsängste gibt es nicht. Sicher ist aber: Was auf den Teller im Wurzelwerk kommt, ist qualitativ hochwertig und erfreut Auge und Magen gleichermaßen.

Für Sven Karge heißt Kochen nicht nur Essen zubereiten, Kochen bedeutet für ihn Kreativität und Emotionen. Doch vor allem auch Teamarbeit, denn er meint „ohne ein gutes Team kann ein Küchenchef nichts erreichen“. Und eines ist sicher, beim Kochen lernt man Charaktere kennen. Am liebsten bringt er Speisen mit viel frischem Fisch auf den Teller, das ist wahrscheinlich einfach noch aus seiner Zeit in Sylt hängen geblieben. Sven brennt vor allem für die bodenständige Küche und aus dieser macht er gerne etwas besonderes – er macht sie salonfähig.

Durch Christian Hahns Ausbildung zum Ayurveda Koch stehen für ihn natürlich regionale und saisonale Produkte ganz hoch im Kurs. Die Ayurvedische Küche ist recht fleischlos und hauptsächlich vegan und vegetarisch, aber eigentlich gibt es keine Richtlinien, ob nun mit oder ohne Fleisch, ob vegetarisch oder rein pflanzlich. Viel mehr hat die Ayurvedische Küche ihren Fokus auf die Gesundheit des Menschen. Dabei sollen immer 6 Geschmacksrichtungen angesprochen werden, denn dadurch bekommt der Körper alles was er braucht und bringt Körper & Seele wieder in Balance.

SVEN KARGE – CHEF DE CUISINE

Sven Karge hat sein Handwerk im Schloss Albrechtsberg in Dresden gelernt und ist dann über das Gogärtchen auf Sylt und verschiedene Stationen in Österreich, Deutschland und Frankreich in Garmisch-Partenkirchen gelandet. Sein Motto lautet „von Kaviar bis Currywurst“.

CHRISTIAN HAHN – SOUS CHEF

Christian Hahn, ein gebürtiger Rheinländer, hat das Kochen im Hotel Jagdhaus in Siegburg gelernt und kocht bereits seit einem knappen Jahrzehnt an verschiedenen Stationen im Werdenfelser Land. Und vielleicht ist auch die eine oder andere Überraschung dabei – Christian Hahn ist nämlich zertifizierter Ayurveda-Koch.