Die meisten von uns kennen Quarkbällchen in einer süßen Variante in Zucker gewälzt. Doch unser Küchenchef hat sich einmal an der herzhaften Version der luftigen Teigbällchen, auch Topfennudeln genannt, probiert. Kombiniert mit feinem Rahm-Sauerkraut ein wahrer Gaumenschmaus. Und dabei ist das Rezept einfacher, als mancher wahrscheinlich erwartet.

REZEPT FÜR DIE TOPFENNUDELN

  • 250g Magerquark
  • 4 Eigelb
  • 230g Mehl
  • Salz
  • Muskat
  • Pfeffer
  • 1 El. feine Holzkohle
  • 2,5 kg Butterschmalz zum Frittieren

Zuerst müssen Quark und Eigelb miteinander vermengt werden, bis sich eine glatte Masse ergibt. Danach wird das Mehl mit einem Sieb unter ständigem Rühren der Quark-Eier-Masse langsam hinzugefügt. Die feine Holzkohle ebenfalls hinzufügen und gut verrühren. Den Teig mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und für 10 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.

Butterschmalz, oder auch Pflanzenfett, in einen kleinen Topf geben und bei mittlerer Wärme erhitzen. Mit dem Thermometer immer wieder die Temperatur prüfen, am besten lassen sich die Topfennudeln bei 180° ausbacken. Da der Teig eher flüssig ist, lassen sich die kleinen Bällchen nicht mit der Hand formen, deshalb empfiehlt unser Küchenchef einen Eisportionierer oder kleinen Löffel zur Hilfe zu nehmen, damit kann man die kleinen Teigkugeln abstechen und vorsichtig in das heiße Fett geben. Die Bällchen sollten 4 bis 5 Minuten im Fett schwimmen, bis sie ausgebacken sind. Die fertig frittierten Topfennudeln mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf einem Küchenkrepp gut abtropfen lassen. Die noch heißen Topfennudeln können gleich serviert werden. 

Kleiner Tipp: Im heißen Fett drehen sich die Bällchen relativ gut von allein und werden durch das heraus backen rundlich.

REZEPT FÜR DAS RAHM-SAUERKRAUT

  • 500g Sauerkraut
  • 200g Schmand
  • 100ml Prosecco
  • 100g fein geschnittener Tiroler Speck
  • Salz
  • Zucker

zum Dekorieren:

  • 100g grüner Spargel
  • Mandelblätter

Alle Haupt-Zutaten miteinander vermengen und aufkochen. Den grünen Spargel 3 Minuten vor dem Servieren unter das Sauerkraut mischen. Mit Mandelblätter dekorieren. Genießen!

Rahmsauerkraut mit Topfnudeln