Von außen knusprig, von innen fluffig-leicht, gefüllt mit selbst gemachtem Schokoladeneis und Sahne – ein kulinarisches Wölkchen der Extraklasse aus Brandteig. Ganz wichtig beim Brandteig ist das Abbrennen. Das klingt erst einmal gefährlicher, als es tatsächlich ist. Beim Abbrennen wird der Teig in einem heißen Topf kräftig gerührt – das ist der wichtigste Schritt bei der Herstellung des Brandteigs. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Ihnen die süße Köstlichkeit aus Brandteig gelingt.
REZEPT FÜR DEN BRANDTEIG
- 500ml Wasser
- Salz
- 1 El Zucker
- 100g Butter
- 300g Mehl
- 8 Eier
- 1/2 El. Backpulver
Zuerst das Wasser mit etwas Salz, dem Zucker und der Butter in einem Topf aufkochen. Sobald die Butter komplett geschmolzen ist, wird das Mehl auf einmal hinzugefügt. Dabei ist es wirklich sehr wichtig, dass das komplette Mehl auf einmal hinzugefügt wird! Nun einem Kochlöffel kräftig rühren, bis sich ein Kloß gebildet hat und am Topfboden ein weißer Belag zu sehen ist. Wir nennen das auch kulinarisches Workout.
Den warmen Teig nun in eine Rührschüssel geben und ein Ei nach dem anderen gründlich mit einem Handrührgerät auf höchster Stufe unterrühren. Am besten verwendet man dazu den Knethaken. Nun noch das Backpulver durch ein Sieb dem Teig hinzufügen und noch einmal kräftig mit dem Handrührgerät alles durchkneten. Die Masse dann in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und die Windbeutel auf das Backblech spritzen.
Bei 180° etwa 35 Minuten backen, dabei bitte auf keinen Fall die Ofentür öffnen! Windbeutel Kuchengitter auskühlen lassen, halbieren und je nach Belieben mit Sahne, Eis und/oder Früchten füllen. Genießen ♡