Die Zugspitze / der Berg der Berge /
Gipfelglück auf Deutschlands höchstem Berg
Der Berg der Berge – die Zugspitze. Mit ihren 2.962 Metern (ja, ganz genau!) ist sie der höchste Punkt Deutschlands und seit Jahrhunderten ein Sehnsuchtsort für Bergsteiger, Wanderer und Naturfreunde. Schon Forscher, Kletterer und Abenteurer vergangener Zeiten ließen sich von ihr faszinieren – heute zieht sie Menschen aus aller Welt in ihren Bann.
Wer einmal dort oben stand, weiß, warum: Das Panorama über vier Länder, die schroffen Felsen, das Lichtspiel der Wolken – all das ist schlicht unvergesslich. Und der Weg dorthin? Ein Erlebnis für sich.
Ein Erlebnis für alle Sinne
Ob sportlicher Aufstieg, gemütliche Seilbahnfahrt oder einfach ein Besuch auf der Sonnenterrasse des Gipfelrestaurants – die Zugspitze lässt niemanden unberührt. Sie ist ein Stück bayerisches Herz, ein Ort der Stille, der Weite und des Staunens.
TYP
Supersportliches Energiebündel
Hier kommt Adrenalin ins Spiel! Ob bei einer wilden Mountainbike-Tour, beim Klettern an schroffen Felsen oder auf den frisch planierten Skipisten. Für alle, die einen etwas höheren Herzschlag bevorzugen hat unsere Petra die besten Tipps parat.
Die klassische Route übers Reintal
Die wohl bekannteste – und gleichzeitig längste – Route auf die Zugspitze führt übers Reintal. Von Garmisch-Partenkirchen geht es durch das wunderschöne Reintal vorbei an Wasserfällen, über Wiesen und durch Wälder bis zur Reintalangerhütte (1.370 m). Hier lohnt sich eine Übernachtung, bevor am nächsten Morgen der zweite Teil des Aufstiegs startet: über die Knorrhütte (2.052 m) und weiter hinauf Richtung Gipfel.
Die letzten Höhenmeter haben es in sich: Der Weg wird steiler, der Untergrund felsiger – und die Luft dünner. Doch oben wartet die Belohnung: das goldene Gipfelkreuz, der 360°-Rundblick und das Gefühl, einmal wirklich ganz oben zu sein.
Wer mag, kann das letzte Stück ab der Knorrhütte auch gemütlicher gestalten – mit der Gletscherbahn oder der Zugspitzbahn bis zur Bergstation. Von dort führt ein kurzer, gesicherter Klettersteig hinauf zum Gipfelkreuz.
Weitere Aufstiegsmöglichkeiten
Höllentalroute (ca. 9 Stunden): Anspruchsvolle Tour durch wilde Felslandschaft mit Kletterpassagen und Gletscherquerung – nur für Geübte!
Gatterlroute (ca. 5 Stunden): Über sattgrüne Almwiesen und felsiges Gelände, teils ausgesetzt, aber gut gesichert.
Wiener-Neustädter-Hütte (ca. 5 Stunden): Langer, aber leichter Klettersteig über brüchiges Gestein mit fantastischer Aussicht.
