Königshaus am Schachen
Auf sportlichen Spuren von Ludwig II.
Was haben Muskelkater und Monarchie gemeinsam? Richtig – beides gibt’s beim Aufstieg zum Königshaus am Schachen. Zwischen Wettersteinalm, steilen Kehren und königlichem Ausblick wird hier Geschichte sportlich erlebt.
Der „Kini“ selbst ließ sich 1870 diesen Rückzugsort hoch droben im Wettersteingebirge bauen – ein Ort, der selbst heute noch wirkt, als hätte er sich von der Welt abgewendet. Geburtstagsfeiern mit Blick auf die Zugspitze? So lässt sich’s leben.
TYP
Sportlicher Naturerleber
Es locken die Berge, Wälder und Wiesen – bereit, entdeckt zu werden! Wanderschuhe geschnürt, der Rucksack auf den Schultern, und schon geht’s los. Die Lieblingsrouten unserer Outdoor-Enthusiastin Antonia führen zu atemberaubenden Ausblicken und verborgenen Plätzen in der Natur.
Auf einen Blick
Startpunkt der Tour ist Elmau. Von dort geht’s auf dem Königsweg erst gemütlich, dann immer strammer bergauf. Nach etwa einer halben Stunde erreichst du die Abzweigung Richtung Schachen und Wettersteinalm – die ab Juli auch zur Einkehr lockt. Wer nicht zu Fuß gehen möchte, kann die Strecke übrigens auch mit dem Mountainbike bezwingen (oder befluchen).
Oben angekommen wartet das historische Schachenhaus, wenige Meter unterhalb des Königshauses – mit Brotzeit, Aussicht und einem Gefühl wie aus einer anderen Zeit.
Toureninfo auf einen Blick
– Dauer: ca. 3,5 Std. zu Fuß / ca. 2 Std. mit dem Bike
– Strecke: 11 km
– Höhenmeter: 1.019 hm
– Schwierigkeit: mittelschwer
– Für sportliche Wanderer & MTB-Fans
– Beste Zeit: ab Juli (wenn die Wettersteinalm geöffnet hat)
